Referate und Klassenarbeiten für Schüler

Suche:

Leistungskurs (4/5-stündig)

Grundkurs (2/3-stündig)

Abiturvorbereitung

Verschiedenes

Deutsch
Mathematik
Englisch
Erdkunde
Geschichte

Religion

Physik
Chemie
Biologie
Musik
Sonstige

Deutsch
Mathematik
Englisch
Erdkunde
Geschichte

Religion

Physik
Chemie
Biologie
Musik

Sonstige

Deutsch
Mathematik
Englisch
Erdkunde
Geschichte

Religion
Physik
Chemie
Biologie
Musik

Sonstige

Klassenstufen 5 bis 11

Interaktive Online-Tests

Unterrichtsmaterial (Lehrer)

Impressum

 

  Home / Oberstufe  / Erdkunde LK / Die Erde 

 
 
Skript Die Erde als planetarischer Sonderfall
Inhalt: kurz&kompakt: Sonnensystem, Erde und Mond.
Lehrplan: Die Erde
Kursart: 4-stündig

 



Die Erde als planetarischer Sonderfall

1.1.1. Unser Sonnensystem
 
  • Im Weltall gibt es Milliarden von Sonnensystemen. Eines davon ist unser Sonnensystem, mit der Sonne als leuchtenden Stern im Zentrum.
     
  • Um sie kreisen 9 Planeten, die alle ihr Licht und Wärme von der Sonne erhalten. Sie heißen (mit zunehmenden Abstand von der Sonne): Innere Planeten: Merkur - Venus - Erde (mit einem Erdtrabanten = Mond) - Mars Äußere Planeten: Jupiter - Saturn - Uranus - Neptun - Pluto
     
  • Entfernungen? Erde - Sonne ca. 150 Mio. km (Licht braucht ca. 8 min zur Erde)
  • Erdrotation um die Erdachse (Mond durch starke Gezeitenreibung inzwischen ohne Drehung) unregelmäßige Tagesschwankungen (4-5 millisec Unterschiede) Tageslänge schwankt um 1-2millisec/Jahrhundert; auch jahreszeitliche Schwankung (März 2,5 millisec langsamer als September (Ursachen: viele bewegliche Teile wie Wasser, Luft Eis, Magma)
  • Revolution (Drehung um die Sonne) und Neigung der Achse ND 240,5,6

    - Neigung der Achse ca. 23,5° gegen die Senkrechte der Erdbahnebene (= Ekliptik) ->

    - Jahresrhythmus mit Jahreszeiten bei uns, unterschiedliche Tageslängen, Polartag/-nacht, mathematische Klimazonen

    - Erdbahn ellipsenförmig um die Sonne (Sonne in einem Brennpunkt) -> Nordsommer um mehrere Tage länger als Südsommer

    - Drehachse schwankt auch etwas (in 435 Tagen bis zu 10m um ihre mittlere Lage)

    - Achse nicht immer so durch die heutigen Pole: Veränderungen wegen vieler bekannter Umpolungen des Erdmagnetfelds im Laufe der Erdgeschichte wahrscheinlich

    1.1.2. Die Erde ist ein besonderer Planet im Sonnensystem.
    Nur auf ihr hat sich Leben entwickeln können, denn sie hat als einziger Planet

    • einen idealen Abstand zur Sonne (150 Millionen km) für Wärme und Licht.
    •  eine Lufthülle (Atmosphäre) zum Schutz und zum Atmen,
    • eine Wasserhülle (Hydrosphäre), die ebenfalls zum Leben notwendig ist.
  • 1.1.3. Die Gestalt der Erde
    Die Erde hat nahezu die Gestalt einer Kugel.
     
    • Sie ist aber an den Polen etwas abgeplattet. Die Form der Erde nennen wir deshalb GEOID.
    • So beträgt der Erdradius am Äquator 6378 km, an den Polen dagegen nur 6357 km.
    • Der Umfang der Erde am Äquator beträgt 40076 km, über die Pole dagegen nur 40009 km.
    • mittlere Dichte 5,5 g/cm3
    • Oberfläche 510 Mio km2
    • Schalenaufbau der Erde in Kern - Mantel - Kruste (Messung der Ablenkung oder Reflexion von Erdbebenwellen an Trennschichten)
    1.1.4. Erdmond
     
    • Entfernung von der Erde ca 384 000 km
    •  Durchmesser ca 3476 km, Dichte bei 3,3 g/cm3

    Masse ca. 1/8 der Erde, Schwerkraft 1/6 der Erde

    • Mondbahn ellipsenförmig, aber nicht ganz gleichmäßig, auch nicht senkrecht auf der Erdbahn
    • Drehung in 27,3 Tagen auf einer Ellipse um die Erde, aber keine Eigendrehung bzgl. Erde, d.h. Mond zeigt der Erde immer diesselbe Seite
    • Mondphasen durch Erdrevolution, Monddrehung Erddrehung: Neumond - zunehmender Mond - Vollmond - abnehmender Mond
    • Mond verursacht mit der Sonne zusammen die Gezeiten Ebbe - Flut: Springtide bei Vollmond/Neumond, Nipptide im 1. und letzten Viertel
    • Die Mondmasse hält die Neigung der Erde im Gleichgewicht zwischen 22 und 24,6° (nach GEOskop 10/93) und schützt damit vorläufig mit vor einem Klimachaos(??). (Bedeutung für “stabiles” Klima relativ: Eine Eiszeittheorie geht von einer Erdneigungsveränderung von nur 1,3°C aus.)

      48

         
     

    Home | Impressum | Links

    Copyright © 2025 klassenarbeiten.de